Mit über 350.000 Arbeitsplätzen und einem Jahresumsatz von rund 140 Mrd. Euro ist die Automotive-Industrie entscheidend für Prosperität und Wohlstand im Freistaat. Mit dieser Datenbank bekommen Sie einen umfassenden Überblick über die Unternehmen der Automobil- und Zulieferindustrie in Bayern.
Beschäftigte weltweit / Anzahl 1.000
Auszubildende weltweit / Anzahl k. A.
Umsatz weltweit / in Mio. Euro k. A.
Sitz der Zentrale China
Standorte weltweit / Anzahl k. A.
Beschäftige Automotive 100
– davon in Bayern k. A.
Auszubildende Automotive k. A.
– davon in Bayern k. A.
Umsatz Automotive Mio. € k. A.
– davon in Bayern k. A.
Standorte in Bayern
– Waldaschaff, Esselbach
Alle Angaben Stand 03.09.2021
Fabrikstraße 6
63857 Waldaschaff
Kontakt
Dr. Jens Wassenhoven
1926 gegründet, seit 2015 Teil der chinesischen Lingyun Industrial Group Corp. Ltd., führender Zulieferer der chinesischen Auto-Industrie. Das Produkt-Portfolio Waldaschaff: Strukturprodukte wie Hochvolt-speicher, Batterie-Kästen, Crash-Management-Systeme, Türkomponenten und Heckklappenstrukturen. National 1.000 Mitarbeiter in den Standorten Waldaschaff und Esselbach; globales R&D- und Produktionsnetzwerk mit China und Mexiko internationale Präsenz. Lokal verankert, global gewachsen. Future Engine: Die Waldaschaff Automotive wurde 2021 zum TOP 100 Innovator in Deutschland ausgezeichnet. Waldschaff gehört zu Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben.
Das Unternehmen hat sich in den letzten drei Jahren strategisch wie praktisch auf die Elektromobilität ausgerichtet und hilft seinen Kunden bei ihrem Streben nach CO2-reduzierter Mobilität. Das gilt sowohl für Fahrzeuge mit konventionellem Antrieb als auch für Elektro-Fahrzeuge. Die konsequente neue strategische Ausrichtung gepaart mit hoher Innovationskraft hat sich gelohnt. Gemeinsam mit der chinesischen Konzernmutter Lingyun wurden inzwischen mehr als 20 Projekte im Bereich Batterie-Gehäuse auf die Straße gebracht.
– N.N.