Mit über 350.000 Arbeitsplätzen und einem Jahresumsatz von rund 140 Mrd. Euro ist die Automotive-Industrie entscheidend für Prosperität und Wohlstand im Freistaat. Mit dieser Datenbank bekommen Sie einen umfassenden Überblick über die Unternehmen der Automobil- und Zulieferindustrie in Bayern.
Beschäftigte weltweit / Anzahl 1.450
Auszubildende weltweit / Anzahl 10
Umsatz weltweit / in Mio. Euro 260
Sitz der Zentrale Nürnberg
Standorte weltweit / Anzahl 11
Beschäftige Automotive / Anteil 70%
– davon in Bayern / Anteil k. A.
Auszubildende Automotive k. A.
– davon in Bayern k. A.
Umsatz Automotive Mio. € / Anteil 85%
– davon in Bayern / Anteil k. A.
Standorte in Bayern
– Monheim
Alle Angaben Stand 06.09.2021
Anne-Frank-Str. 33-35
90459 Nürnberg
Kontakt
Roswitha Gries
Bühler Motor steht für anspruchsvolle, maßgeschneiderte und dauerhaft zuverlässige mechatronische Antriebslösungen. Unser Know-How geht dabei weit über DC-/BLDC-Kleinmotoren, -Kleingetriebemotoren und Pumpen hinaus. Das Unternehmen, das bereits 1855 gegründet wurde und sich seit über 125 Jahren im Besitz der Familie Furtwängler befindet, ist ein typisches deutsches mittelständisches Familienunternehmen und vereint als globaler Hidden Champion Tradition und Innovation.
1.450 Mitarbeiter an 11 Standorten weltweit kombinieren ihr fundiertes Wissen über Mechatronik, Sensorik und Aktuatorik für eine erfolgreiche Entwicklung und Fertigung kundenspezifischer Antriebe im mittleren und hohen Volumensegment. Vor allem für die Automobilindustrie, Aviation und zahlreiche Industrieanwendungen z.B. in der Gebäudeautomatisierung, der Landtechnik, im Transport und der Medizintechnik.
Als einer der bevorzugten Technologiepartner unterstützt Bühler Motor als Systemlieferant für individuelle Lösungen seine Kunden aus der Automobilindustrie mit emissionsreduzierenden Motor- und Pumpenkonzepten für die Mobilität der Zukunft.
– k. A.
– TH Nürnberg, TU Ilmenau
Im Rahmen von Entwicklungsprojekten beschäftigt sich Bühler-Motor mit dem aktiven Thermomanagement für Hybrid- und Elektrofahrzeuge, Pumpentechnologien für Brennstoffzellenantriebe sowie Sensorreinigungssysteme für das autonome Fahren.