Mit über 350.000 Arbeitsplätzen und einem Jahresumsatz von rund 140 Mrd. Euro ist die Automotive-Industrie entscheidend für Prosperität und Wohlstand im Freistaat. Mit dieser Datenbank bekommen Sie einen umfassenden Überblick über die Unternehmen der Automobil- und Zulieferindustrie in Bayern.
Beschäftigte weltweit / Anzahl 300
Auszubildende weltweit / Anzahl k. A.
Umsatz weltweit / in Mio. Euro k. A.
Sitz der Zentrale Landsberg am Lech
Standorte weltweit / Anzahl 3
Beschäftige Automotive 300
– davon in Bayern k. A.
Auszubildende Automotive k. A.
– davon in Bayern k. A.
Umsatz Automotive Mio. € k. A.
– davon in Bayern k. A.
Standorte in Bayern
– Landsberg am Lech
– Meitingen
– Oberndorf am Lech
Alle Angaben Stand 27.01.2022
Justus-von-Liebig-Straße 41
86899 Landsberg am Lech
Kontakt
Andrea Günaydin
Die LSV Lech-Stahl Veredelung GmbH wurde aus zwei traditionellen Blankstahlunternehmen neu im Jahr 2012 gebildet. Die LSV Lech-Stahl Veredelung produziert mit rund 300 Mitarbeitern an den Standorten Oberndorf am Lech, Landsberg am Lech und Meitingen. Wir sind eine 100-prozentige Tochter des einzigen Stahlwerks in Bayern, der Lech-Stahlwerke GmbH in Meitingen. Beide Unternehmen sind der Unternehmensgruppe Max Aicher Stiftung zugehörig. Unser Mutterunternehmen ist einer unserer größten Vormateriallieferanten und beliefert uns mit Stahl aus zu 100 Prozent recyceltem Schrott. Aufgrund dieser Unternehmensstruktur ist es uns möglich, auf die gesamte Wertschöpfungskette und die damit verbundene Kompetenz zurückzugreifen.
Jahrzehntelange Erfahrung in der Herstellung von Blankstahl und der Veredelung von Stahl sowie das Streben nach höchster Qualität ermöglichen es, die Wünsche unserer Kunden zu realisieren und eine enge Kundenbindung einzugehen.
Aus unserem Stabstahl fertigen unsere Kunden Lenkungskomponenten - wir liefern jährlich ca. 4 Millionen Zahnstangenrohlinge.
In der Motorenfertigung wird der Stahl eingesetzt, von Kolbensystemen, über Nockenwellen bzw. Nockenstücke im komplexen Bauteilsystem eines Verbrennungsmotors bis hin zu Bauteilen für die Common-Rail-Einspritzung. Unser Blankstahl wird zu Antriebswellen, zu Getriebezahn- oder Kegelrädern verarbeitet. Aber auch der Fahrkomfort wird durch unseren Stahl in Form von Federn und Stabilisatoren ermöglicht. Für die E-Mobilität liefern wir das Vormaterial für Rotorwellen usw.